Fluoxymesteron – Wikipedia
Fluoxymesteron
Fluoxymesteron, verkauft unter den Markennamen Halotestin und Ultandren Unter anderem ist ein Androgen- und Anabolic Steroid (AAS) Medikamente, das bei der Behandlung niedriger Testosteronspiegel bei Männern, verzögerte Pubertät bei Jungen, Brustkrebs bei Frauen und Anämie verwendet wird. [1] Es wird vom Mund genommen. [1]
(8S,9R,10S,11S,13S,14S,17S) -9-Fluoro-11,17-Dihydroxy-10,13,17-Trimethyl-1,2,6,7,8,11,12,14,15,16 Decahydrocyclopenta [a] Phenanthren-3-One
O = c4 \ c = c3/[c@] ([c @@] 2 (f) [c @@ h] (o) c [c@] 1 ([c @@ h] (cc [c @@ ] 1 (o) c) [c @@ h] 2cc3) c) (c) CC4
Schlüssel: ylrfcqozqxibab-rbzzariasa-n y
Zu den Nebenwirkungen von Fluoxymesteron gehören Symptome der Maskulinisierung wie Akne, erhöhtes Haarwachstum, Sprachveränderungen und erhöhtes sexuelles Verlangen. [1] Es kann auch Leberschäden und kardiovaskuläre Nebenwirkungen wie Bluthochdruck verursachen. [1] [6] [7] Das Medikament ist ein synthetisches Androgen- und anabolisches Steroid und daher ein Agonist des Androgenrezeptors (AR), dem biologischen Ziel von Androgenen wie Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT). [1] [8] Es hat starke androgene Wirkungen und mäßige anabolische Wirkungen, was es zur Erzeugung von Maskulinisierung nützlich macht. [1] [9]
Fluoxymesteron wurde erstmals 1956 beschrieben und 1957 für den medizinischen Einsatz eingeführt. [1] [10] Zusätzlich zu seinem medizinischen Einsatz wird Fluoxymesteron verwendet, um Körper und Leistung zu verbessern. [1] Das Medikament ist in vielen Ländern eine kontrollierte Substanz, und daher ist die nicht medizinische Verwendung im Allgemeinen illegal. [1]
Inhalt
- 1 medizinische Anwendungen
- 1.1 verfügbare Formulare
- 4.1 Pharmakodynamik
- 4.1.1 11β-HSD-Hemmung
- 4.1.2 Glukokortikoidaktivität
- 5.1 Synthese
- 5.2 Erkennung in Körperflüssigkeiten
- 7.1 Generische Namen
- 7.2 Markennamen
- 7.3 Verfügbarkeit
- 7.3.1 Vereinigte Staaten
- 7.3.2 andere Länder
Kaufen Sie ein Medikament halotestin Die Bester -Funde der Website von Steroidhaus
Fluoxymesteron wird oder wurde bei der Behandlung von Hypogonadismus, verzögerter Pubertät und Anämie bei Männern und der Behandlung von Brustkrebs bei Frauen eingesetzt. [1] [11] Es ist ausdrücklich in einem oder mehreren Ländern für die Behandlung von Hypogonadismus bei Männern, verzögerte Pubertät bei Jungen und Brustkrebs bei Frauen zugelassen. [12] Aktuelle Verschreibungsrichtlinien in den USA listen nur die Behandlung von Androgenmangel bei Männern und Brustkrebs bei Frauen als Indikationen auf. [1]
Fluoxymesteron ist weniger wirksam bei der Induzierung der Maskulinisierung als Testosteron, ist jedoch nützlich für die Aufrechterhaltung der etablierten Maskulinisierung bei Erwachsenen. [13]
Verfügbare Formulare bearbeiten
Fluoxymesteron ist in Form von 2, 5 und 10 mg oralen Tabletten erhältlich. [14]
Pharmacodynamics Edit
Als AAS ist Fluoxymesteron ein Agonist des Androgenrezeptors (AR), ähnlich wie bei Androgenen wie Testosteron und DHT. [1] [16] Es handelt. [1] [16] [3] Als solches weist Fluoxymesteron ein relativ schlechtes Verhältnis von anabolischer zu androgener Aktivität in ähnlicher Weise zu Testosteron und Methyltestosteron auf. [1] [16] Fluoxymesteron ist jedoch proportional weniger androgen und anabolischer als Methyltestosteron und Testosteron. [9]
Es wurde berichtet. [1] [18] paradoxerweise existiert jedoch ein Fallbericht über schwere fluoxymesteroninduzierte Gynäkomastie, und in anderen Veröffentlichungen wurde auch in anderen Veröffentlichungen eine Gynäkomastie im Zusammenhang mit der östrogenen Aktivität berichtet. [19] Es wird angenommen. [1] [16]
Aufgrund des Vorhandenseins ihrer 17α-Methylgruppe wird der Metabolismus von Fluoxymesteron behindert, was dazu führt, dass er mündlich aktiv ist, obwohl auch hepatotoxisch. [1] [16]
11β-HSD-Hemmung bearbeiten
Es wurde festgestellt50 = 60–630 nm) mit einer Potenz, die mit der des 11β-HSD2-Inhibitors Glycyrrhetinsäure vergleichbar ist. [6] [7] Diese Wirkung von Fluoxymesteron ist unter AAS einzigartig und hängt wahrscheinlich mit seiner 11β-Hydroxylgruppe zusammen. [6] 11β-HSD2 ist für die Inaktivierung der Glukokortikoide Cortisol und Corticosteron (in Cortison bzw. 11-Dehydrocorticosteron) verantwortlich. [6] [7] Die Hemmung von 11β-HSD2 durch Fluoxymesteron kann zu einer Überaktivierung von Mineralocorticoidrezeptoren und damit verbundenen Nebenwirkungen wie Hypertonie und Flüssigkeitsretention führen, und es wurde angenommen. [6] [7]
Glukokortikoidaktivität bearbeiten
Im Gegensatz zu anderen AAs hat Fluoxymesteron strukturelle Merkmale gemeinsam mit Kortikosteroiden, einschließlich der C9α -Fluoro- und C11β -Hydroxylgruppen. [20] In diesem Zusammenhang hat es schwach (mikromolar), aber möglicherweise eine klinisch signifikante Affinität zum Glukokortikoidrezeptor. [21]
Pharmakokinetik Edit
Fluoxymesteron hat im Gegensatz zu Testosteron ungefähr 80% orale Bioverfügbarkeit. [2] [1] Es hat eine sehr geringe Affinität für menschliches Serum-Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG), weniger als 5% des Testosterons und weniger als 1% der DHT. [22] Das Arzneimittel wird in der Leber metabolisiert, hauptsächlich durch 6β-Hydroxylierung, 5α- und 5β-Reduktion, 3α- und 3β-Keto-Oxidation und 11β-Hydroxy-Oxidation. [3] seine bekannten aktiven Metaboliten umfassen 5α-Dihydrofluoxymesteron und 11-Oxofluoxymesteron. [3] [6] [23] [9] Fluoxymesteron hat eine Eliminierungs-Halbwertszeit von ungefähr 9.2 Stunden, was im Vergleich zu dem von Testosteron lange ist. [4] Es wird im Urin beseitigt, wobei weniger als 5% unverändert ausgeschieden werden. [2] [3]
Fluoxymesteron, auch bekannt als 9α-Fluor-11β-Hydroxy-17α-Methyltestosteron oder als 9α-Fluoro-17α Derivat von Testosteron (Androst-4-en-17β-ol-3-One). [24] [25] Es ist spezifisch das Derivat von Testosteron mit einem Fluoratom an der C9α -Position, einer Hydroxylgruppe an der C11β -Position und einer Methylgruppe an der C17α -Position. [24] [25]
Synthese bearbeiten
Schritt eins: Der erste Schritt in der Synthese von Fluoxymesteron ist die mikrobiologische Oxidation von im Handel erhältlicher Androstimion (1.11) von Actinomyces; Dies führt eine Hydroxylgruppe in die 11 einα-Position (1.12), das dann mit Jones ‘Reagenz zu einem Keton oxidiert wird und das 3,11,17-Triketon, Adrenosteron (1.13)). Pyrrolidin reagiert dann auf ein Enamin (1.14) durch Reaktion mit dem 3α-Keto -Gruppe, die es vor der Alkylierung in einem nachfolgenden Schritt schützt. Die Regioselektivität von Pyrrolidin zur Reaktion am 3α-Die Position tritt in der Struktur von Adrenosteron aufgrund der Position der sterisch sperrigen Methylgruppen auf. In nachfolgenden Schritten Alkylierung der 17-Keto-Gruppe (1.14) Unter Verwendung von Grignard-Reagenz, Zugabe von Hydrid an der 11-Position (1.fünfzehn) und Regeneration der geschützten 3-Keto-Gruppe ergibt das Ausgangsmaterial (1.16) für die letzten Schritte der Fluoxymesteron -Synthese. Dies beinhaltet mehr synthetische Standard -Transformationen.
Schema, das die vollständige Synthese von Fluoxymesteron aus Andruestenedion zeigt
Schritt zwei: Die 11α-Hydroxyl des Ausgangsmaterials (1.16) wird sulfonyliert von p-Toluenesulfonylchlorid; Die Zugabe von Trimethylamin (Basis) deprotoniert die 11α-Kohlenstoff, der an (e2) Eliminierung von Tosylat (PKa – 5) um Olefin zu geben (1.17)). Stereospezifität der Reaktion zwischen Olefin und hypobromen Säure (HOBR) in der Base, N-Bromosuccinimid (NBS) wird durch die Bildung eines Bromonium -Zwischenprodukts bestimmt; Das elektrophile Bromoniumkation nähert sich dem weniger sterisch behinderten Ring α-Gesicht und wird von der π-Elektronendichte des Alkens angegriffen. Das Hydroxidionen greift dann über den Ring an (angreift (β-Gesicht) am 11-Kohlenstoff-Kohlenstoff, was zu einer Struktur führt (1.18) durch die stereospezifische Zugabe von Hydroxyl und Brom über die Doppelbindung. Die Zugabe von Natriumhydroxid führt zu einer Deprotonierung der 11α-Hydroxyl, und die nachfolgende Struktur erfährt ein intramolekulares SN2 Epoxidringbildung. Der Epoxidring der β-Epoxid (1.19) wird protoniert, um ein Saxironium -Ionen -Zwischenprodukt zu ergeben. In einem konzertierten Prozess greift Fluorid den Ring an α-Gesicht von unten, wie eine der beiden Sauerstoff-Kohlenstoff-Bindungen auf der gegenüberliegenden Gesicht gebrochen ist; Daher regeneriert sich die 11α-Hydroxyltrans zum Fluorsubstituenten. Die resultierende Struktur (1.20) ist das androgene Steroid Fluoxymesteron.
Erkennung in Körperflüssigkeiten bearbeiten
Die Erkennung von Halotestin und anderen solchen illegalen anabolen Steroiden im Sport wird durch die Identifizierung von GS-MS von im Urin ausgeschiedenen anabolischen Steroiden und deren Metaboliten erreicht. In einem Test auf Halotestin wird ein aus einer Urinprobe erhaltener Trockenrest in Dimethylformamid und einem Schwefeltrioxid-Pyridin-Komplex gelöst und mit 1% Kaliumcarbonatlösung erhitzt. Halotestin und viele seiner Metaboliten enthalten zwei polare Hydroxylgruppen. Um eine gasförmige Probe für GC-MS zu erreichen, werden die Hydrolyseprodukte extrahiert, in Methanol gelöst und zur Bildung von flüchtigen Trimethylsilyl (TMS) -Sestern durch Zugabe von flüchtigen Trimethylsilylestern gelöst N-Methyl-N-Trimethylsilyl-Trifluoracetamid (MSTFA) und Trimethylsilylimidazol (TMSIMI). [26]
Fluoxymesteron wurde erstmals 1956 beschrieben und für den medizinischen Einsatz in den USA 1957 eingeführt. [1] [10] Im Laufe der Zeit wurde die Verwendung von Fluoxymesteron zunehmend umstritten und begrenzt. [1]
Generische Namen bearbeiten
Fluoxymesteron ist der generische Name des Arzneimittels und dessen Gasthaus, USP, Ban, DCit und Jan, während Fluoxymestérone ist sein DCF . [24] [25] [27] [28]
Markennamen bearbeiten
Zu den Markennamen von Fluoxymesteron gehören unter anderem Android-F, Androxy, Halotestin, Ora-Testryl und Ultandren. [24] [25] [27] [28]
Verfügbarkeit bearbeiten
Vereinigte Staaten Bearbeiten
Fluoxymesteron ist eine der wenigen AAS, die in den USA für den medizinischen Gebrauch erhalten bleiben. [29] Die anderen (ab November 2017) sind Testosteron, Testosteron Cypionat, Testosteron Enanthat, Testosteron -Undercanoat, Methyltestosteron, Oxandrolon und Oxymetholon. [29]
Andere Länder bearbeiten
Die Verfügbarkeit von Fluoxymesteron abgesehen von den Vereinigten Staaten ist nach wie vor knapp, wird jedoch in einigen anderen Ländern wie Mexiko, Moldawien und Taiwan vermarktet. [1] [28]
Rechtsstatusbearbeitung
- ^ abcdefghichjklmnÖpqrstuvwx William Llewellyn (2011). Anabolics. Molecular Nutrition LLC. pp. 500–508. ISBN978-0-9828280-1-4 .
- ^ abcd
- Thomas l. Lemke; David a. Williams (24. Januar 2012). Foyes Prinzipien der medizinischen Chemie. Lippincott Williams & Wilkins. pp. 1360–. ISBN978-1-60913-345-0 .
- ^ abcdefgh
- Kammerer RC, Merdink JL, Jagels M, Catlin DH, Hui KK (1990). «Tests auf die Verabreichung von Fluoxymesteron (Halotestin) an den Menschen: Identifizierung von Harnmetaboliten durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie». J. Steroid -Biochemie. 36 (6): 659–66. doi: 10.1016/0022-4731 (90) 90185-U. PMID2214783.
- ^ ab Seth Roberts (2009). Anabolische Pharmakologie.
- ^
- Thomas l. Lemke; David a. Williams (2008). Foyes Prinzipien der medizinischen Chemie. Lippincott Williams & Wilkins. pp. 1279–. ISBN978-0-7817-6879-5 .
- ^ abcdef
- Haurstenberger C, Vuorinen A, Da Cunha T, Kratschmar DV, Saugy M, Schuster D, Odematt A (2012). «Das anabolische androgene Steroidfluoxymesteron hemmt die 2 & bgr; -Hydroxysteroid-Dehydrogenase 2-abhängige Glukokortikoidinaktivierung». Toxicol. Sci. 126 (2): 353–61. doi: 10.1093/toxsci/kfs022 . PMID22273746.
- ^ abcd
- Joseph JF, Parr MK (2015). «Synthetische Androgene als Designer -Ergänzung». Curr Neuropharmacol. 13 (1): 89–100. doi: 10.2174/1570159X13666141210224756. PMC4462045 . PMID26074745.
- ^
- Kicman bei (2008). «Pharmakologie anabolischer Steroide». Br. J. Pharmakol. 154 (3): 502–21. doi: 10.1038/BJP.2008.165. PMC2439524 . PMID18500378.
- ^ abc
- Charles d. Kochakian (6. Dezember 2012). Anabolisch-androgene Steroide. Springer Science & Business Media. pp. 370, 374, 401, 454, 504–506. ISBN978-3-642-66353-6 .
- ^ ab
- William Andrew Publishing (22. Oktober 2013). Pharmazeutische Fertigung Encyclopedia, 3. Auflage. Elsevier. pp. 1676–. ISBN978-0-8155-1856-3 .
- ^
- Susan m. Ford; Sally s. Roach (7. Oktober 2013). Roachs Einführung klinischer Pharmakologie. Lippincott Williams & Wilkins. pp. 502–. ISBN978-1-4698-3214-2 .
- ^
- «Fluoxymesteron – Adisinsight».
- ^
- John a. Thomas; Edward J. Keenan (6. Dezember 2012). Prinzipien der endokrinen Pharmakologie. Springer Science & Business Media. pp. 125–. ISBN978-1-4684-5036-1 .
- ^
- Jacques Lorrain (1994). Umfassendes Management der Wechseljahre. Springer Science & Business Media. pp. 301–. ISBN978-0-387-97972-4 .
- ^
- Jerome z. Litt; Neil Shear (17. Dezember 2014). Litts Arzneimittelausbruch und Reaktionenhandbuch, 19. Ausgabe. CRC Press. pp. 177–. ISBN978-1-84214-599-9 .
- ^ abcde
- Kicman, A T (2008). «Pharmakologie anabolischer Steroide». British Journal of Pharmacology. 154 (3): 502–521. doi: 10.1038/BJP.2008.165. PMC2439524 . PMID18500378.
- ^
- Attardi BJ, Pham TC, Radler LC, Burgenson J, Hild SA, Reel JR (2008). «Dimathandrolon (7Alpha, 11beta-Dimethyl-19-Nortestosteron) und 11beta-methyl-19-Nortestosteron werden in Gegenwart einer rekombinanten menschlichen Aromatase nicht in aromatische A-Ring-Produkte umgewandelt». J. Steroid -Biochemie. Mol. Biol. 110 (3–5): 214–22. doi: 10.1016/j.JSBMB.2007.11.009. PMC2575079 . PMID18555683.
- ^
- Norman t. Adler; Donald Pfaff; Robert w. Goy (6. Dezember 2012). Reproduktion. Springer Science & Business Media. pp. 630–. ISBN978-1-4684-4832-0 .
- ^
- Lo te, Andal ZC, Lantion-Ang FL (2015). «Fluoxymesteron-induziertes Gynäkomastie bei einem Patienten mit aplastischer Anämie im Kindesalter». BMJ Case Rep. 2015: BCR2014207474. doi: 10.1136/BCR-2014-207474. PMC4434366 . PMID25948845.
- ^
- Kirschbaum J (27. Oktober 1978). Profile von Arzneimittelsubstanzen, Hilfsstoffen und verwandte Methodik. Akademische Presse. pp. 253–. ISBN978-0-08-086102-9 .
- ^
- Mayer M, Rosen F (1975). «Wechselwirkung von anabolen Steroiden mit Glukokortikoidrezeptorstellen im Rattenmuskelcytosol». Bin. J. Physiol. 229 (5): 1381–6. doi: 10.1152/AjpleGacy.1975.229.5.1381 . PMID173192.
- ^
- Saartok T, Dahlberg E, Gustafsson JA (1984). «Relative Bindungsaffinität von anabolisch-androgenen Steroiden: Vergleich der Bindung an die Androgenrezeptoren im Skelettmuskel und in der Prostata sowie mit Sexualhormon-bindendes Globulin». Endokrinologie. 114 (6): 2100–6. doi: 10.1210/endo-114-6-2100. PMID6539197.
- ^
- Gordan, g. S. (1976). «Krebs im Menschen». In Kochakian, Charles D. (ed.)). Anabolisch-androgene Steroide. pp. 499–513. doi: 10.1007/978-3-642-66353-6_16. ISBN978-3-642-66355-0 .
- ^ abcd
- J. Elks (14. November 2014). Das Wörterbuch der Arzneimittel: Chemische Daten: Chemische Daten, Strukturen und Bibliografien. Springer. pp. 568–. ISBN978-1-4757-2085-3 .
- ^ abcd
- Index Nominum 2000: Internationales Arzneimittelverzeichnis. Taylor & Francis. Januar 2000. p. 461. ISBN978-3-88763-075-1 .
- ^
- Schänzer, Willi; Opfermann, Georg; Donike, Manfred (1992-11-01). «17-Epimerisierung von 17α-Methyl-anabolischen Steroiden beim Menschen: Metabolismus und Synthese von 17α-Hydroxy-17β-Methylsteroiden». Steroide. 57 (11): 537–550. doi: 10.1016/0039-128X (92) 90023-3. PMID1448813. S2CID54380880.
- ^ ab
- ich.K. Morton; Judith m. Hall (6. Dezember 2012). Präziser Wörterbuch von pharmakologischen Wirkstoffen: Eigenschaften und Synonyme. Springer Science & Business Media. pp. 123–. ISBN978-94-011-4439-1 .
- ^ abc
- «Fluoxymesteron: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen».
- ^ ab
- «Medikamente@FDA: FDA zugelassene Medikamente». US -amerikanische Food and Drug Administration . Abgerufen am 17. Dezember 2016 abgerufen .
- ^
- Steven b. Karch (21. Dezember 2006). Handbuch für Drogenmissbrauch, zweite Ausgabe. CRC Press. pp. 30–. ISBN978-1-4200-0346-8 .